Masiars Blog

Neueste Beiträge


DevOps

Container OS Vergleich

Seit dem Aufstieg der Container-Community in den letzten drei Jahren sind viele Unternehmen und Projekte entstanden, die wirklich innovative Wege zur Verwaltung von Anwendungen bieten. Es gibt mehrere Projekte rund um das Thema Management, Netzwerk, Speicherung, Protokollierung, Überwachung und mehr (siehe diese Mind Map des Ökosystems). [...]

MasiarMasiar

OpenShift 4 – Neue Features

Das OpenShift 4 Release steht vor der Tür. Zeit die neuen Features zu beleuchten. In diesem Artikel gibt es einen Überblick/Ausblick der neuen Features. In weiteren Artikeln behandeln wir dann die jeweiligen Features etwas genauer. CoreOS Das wichtigste zuerst: Wie vielleicht alle interessierten mitbekommen haben hat RedHat die Firma [...]

MasiarMasiar

Java Heap Settings in Docker Containern

Entwicklern sollte bewusst sein, dass sich Java Prozesse in Docker Containern anders verhalten als wenn sie direkt auf einem Host ausgeführt werden. Wenn wir z.B. eine Anwendung mit java -jar mypplication-fat.jar” starten, dann passt die JVM einige Parameter selbständig an, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten. Man neigt dazu [...]

MasiarMasiar

OpenShift Deployment Szenarien

Aus welchen Komponenten besteht eine OpenShift Installation und was sind die gängigen Szenarien für die Verteilung dieser Komponenten in einer hochverfügbaren Umgebung.OpenShift hat drei wesentliche Komponenten: ein oder mehrere Master, ein oder mehrere Etcd Instanzen und ein oder mehrere Nodes. Das „mehrere“ bezieht sich auf [...]

MasiarMasiar